Ferienhaus am Schlossteich
 Historie 

Die Historie bzw. Geschichte unseres Ferienhauses am Schlossteich


Unser heutiges Ferienhaus ist ein Teil des ehemaligen Rittergutes von Oberstrahwalde.

In der sogenannten Orangerie wurden früher die Pflanzen und Blumen des Schlosses überwintert.

Die ersten Aufzeichnungen zum Rittergut stammen aus dem 13. Jahrhundert. Viele Jahre besaß Strahwalde zwei Rittergüter, wobei das obere ein Wasserschloss war, gelegen an unserem heutigen Schlossteich. Vermutlich wurde es mehrmals umgebaut.

Nach Ende des Krieges wurde die eine Hälfte des Schlosses noch völlig zerstört. Die andere Hälfte, am Anfang noch bewohnt, verfiel im Laufe der Zeit immer mehr und die Grundstücke um das Schloss und die Orangerie verwilderten durch Bäume, Sträucher und illegale Müllentsorgung völlig.

Unserer Familie als "Ur-Strahwälder" gefiel dieser Zustand immer weniger, dafür faszinierten uns die alten Mauerreste und die Steinsubstanz umso mehr.


Als wir erfuhren das die Grundstücke zum Verkauf ständen, beschlossen wir im Familienrat, diese alten Mauern wieder zu beleben. Nachdem ein Jahr mit Planungen und Beräumungsarbeiten vergangen war, konnten wir 2010 richtig loslegen. Finanzielle Hilfe erhielten wir dabei durch ein Förderprogramm des Freistaates Sachsen.

Im Frühjahr 2012 konnten wir dann unsere ersten Gäste im Ferienhaus begrüßen.
Wir haben bis heute unsere damalige Entscheidung, die mit viel Arbeit und schlaflosen Nächten verbunden war, nicht bereut und können heute, so glauben wir, mit Stolz sagen die Arbeit hat sich gelohnt.

Dies erfahren wir auch aus den positiven Reaktionen unserer bis heute zahlreichen Gäste.

In diesem Sinne wünschen wir uns noch viele zufriedene Urlauber in unserem "Ferienhaus am Schlossteich"

Gert und Andrea Urland

Die ganze Historie des Rittergutes von Strahwalde lesen Sie hier...